Nachdem ich vor Kurzem das Thema Curveball angeschnitten habe, möchte ich heute über die Motivation von menschlichen Quellen schreiben. In der Welt der Nachrichtendienste (und nicht nur dort) hat sich das Akronym MICE durchgesetzt.
MICE steht für:
- Money
- Ideology
- Coercion (Zwang) oder compromise (Kompromitierung)
- Ego
'Money' ist selbsterklärend und steht für die Preisgabe von Informationen zum Zwecke der persönlichen Bereicherung.
'Ideology' ist die Motivation, die zum Beispiel aus einem politischen Vorstellung oder einer religiösen Überzeugung stammen kann. Besondern zu Zeiten des Kalten Krieges war das ein grosses Thema.
'Coercion' bedeutet, einen Informanten zur Preisgabe von Informationen durch Zwang, beispielsweise durch Bedrohung seines/ihres Leibes und Lebens oder der Familie zu zwingen.
'Compromise' ist eine Technik, bei der der Informant durch die angedrohte Enthüllung von der die Person schädigenden Informationen zum Geheimnisverrat erpresst wird. In diesem Zusammenhang ist eine Methode zu nennen, die sich 'honey trap', also 'Honigtopf', nennt. Dabei wird beispielsweise eine attraktive Agentin auf die Zielperson angesetzt, um diese zu verführen. Beim Akt werden dann davon Fotos gemacht, die dann zur Erpressung genutzt werden. Besonders in Ländern mit strikten Moralvorstellungen ist diese Technik erfolgversprechend (aber natürlich nicht nur dort).
'Ego' ist die Motivation, die einen Informanten zur Preisgabe von Informationen bringt, da er sich dadurch in seinem persönlichen Wert gesteigert sieht. Im Mittelpunkt eines internationalen Spionage-Thrillers zu stehen, kann für einige Menschen seht verlockend sein.
Curveball wollte ursprünglich Asyl in Deutschland und einen Mercedes erhalten, was ich wohl in die Kategorie 'Money' im weitesten Sinne verordnen würde. Im Laufe der Geschichte ist dann wahrscheinlich die Kategorie 'Ego' dazugekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen